Org.- Ausgabe, 1. Auflage Albersdorf ditido- Verlag, 2009
Ohne ISBN
Umschlagsgestaltung: ditido Verlag
Druck: PDF CD und Internetbuch
Sämtliche Rechte vorbehalten
Prindet in Germany 2009
© ditido Verlag Albersdorf
Am Sportplatz 13, 07646 Albersdorf
Telefon 036692/ 37981
Fax 036692/ 37982
Das Internetbuch „Die Nord Süd Trasse von Down Under“ endete mit dem Kapitel „Murray Mouth“ und unseren Entschluss, den mächtigsten Fluss Australiens von der Mündung bis zur Quelle zu begleiten.
Das haben wir auch getan. Und darüber werde ich berichten. Zeitlich verzögert, weil wir uns ja nicht nur auf das Erleben des Flusses vom Ufer beschränken wollten. Es musste schon, um umfassend über „The Old Murray River“ erzählen zu können, auch eine Hausboot Tour unternommen werden. So sind wir im Januar 2009 für 14 tage von Murray Bridge bis Swan Reach und zurück auf dem Murray River „geschippert“. Ein Kapitel im Buch ist den Erlebnissen auf dem Fluss gewidmet.
Aber alles begann am Murray Mouth
Foto: Dieter Tischendorf
![]()
In unmittelbarer Nähe von Port Elliot gibt es eine kleine Öffnung in der Landzunge des Younghusband Island. Das ist Murray Mouth, wo der...
|
||
Wenn man mal von der etwas kalten Nacht absieht, die für uns Outback Verwöhnte überraschend kam, ist Murray Bridge eine sehr...
|
||
![]()
Dieser mächtige Murray River ist zwar nicht der älteste Fluss Australiens. Diesen Titel beansprucht der Finke River. Aber mit seine 2530...
|
||
![]()
Die planmäßige weiße Eroberung Wir hatten schon bei unserem Aufenthalt in Meningie erfahren, dass der Fluss und der Coorong die...
|
||
Das Salt Interception Scheme Wer die Möglichkeit hat, den Murray zu begleiten, muss unbedingt bei (Lock 4) in Bookpurnong (Loxton) die...
|
||
![]()
Unser Hausbootabenteuer auf dem Murray River 14 Tage lang wollten wir die schwärmerischen Erlebnisse einer Hausbootfahrt genießen....
|
||
Hausbootstart mit Verzögerung Auf dem ersten Blatt der Company Karte sieht man gegenüber dem Hausboothafen eine dicke rote Fläche...
|
||
Weiter in Richtung Mannum Am 11. Januar, einem Sonntag, sind wir dann, verabschiedet von den hungrig unschuldig drein blickenden Wildhunden,...
|
||
Der Murray floss scheinbar träge und gemütlich an uns vorbei. Durch den Wind hatte man den Eindruck, als ob der Fluss in die falschen...
|
||
![]()
Impressionen vom Old Murray River Wer sich für viele weitere Bilder vom Murray River interessiert, findet diese in der PDF Datei CD, die man...
|
||
![]()
Die zahlreichen Motorbootfahrer, die sehr oft Leute auf Wakeboards oder Wasserski im „Schlepptau“ hatten, zeigten uns an, dass wir uns...
|
||
![]()
Am nächsten Tag waren wir schon gespannt, wie die etwas über 3,5 Kilometer lange Flussbiegung Big Bend, die wir ja schon von den Klippen...
|
||
Wieder zurück nach Murray Bridge Da beim neuen Rastplatz keine bissigen Ameisen lebten, beschlossen wir, hier zwei Tage zu bleiben. Uns...
|
||
Neben dem Fluss! Von Murray Bridge nach Mannum Der Abreisetag, ein Dienstag, zeigte sich mit etwas trüben Wetter und 21°C am Morgen....
|
||
Der Scenic Drive von Mannum zum Big Bend Auf unserer Weiterfahrt entlang des Südufers des Flusses fanden wir neben der direkten Verbindung...
|
||
Nach dem niedrigsten gemessenen Wasserspiegel des Flusses im Oktober 1967 folgten im Februar 1968 und im Dezember 1974 die bisher höchsten...
|
||
Loxton und der Tree of Knowledge Loxton ist eine kleine Provinzialstadt mit 7.500 Einwohnern. Und die Touristinformationen lügen nicht, wenn...
|
||
Der Murray River National Park Ein schöner Tag. Schon warm am Vormittag. Durch eine grüne Flur, entlang schier endloser Weingüter,...
|
||
Der Pine Tree von Loxton Der kurze Stadtbummel durch Loxton am Nachmittag wurde durch einen generellen Stromausfall in der Stadt getrübt....
|
||
Ein Bummel im Riverland Park Eindruckvoller als der Stadtbummel war für uns jedoch der Spaziergang im Riverland Park. Zumal wir dem Nickname...
|
||
![]()
Der Wanderweg am Martins Bend Berri war schnell absolviert. Berri ist eine saubere kleine Stadt, die vom mächtigen Murray River...
|
||
Unser nächstes Ziel lag noch ein Stück weiter in Richtung Osten. Wir besuchten Wilabalangaloo. Das ist eine 100 Hektar große...
|
||
Der Ausklang der Tage in Loxton Zunächst passierten wir am Sturt Highway wieder mal so eine „australische Ikone“. Die...
|
||
![]()
Der Murray River an der Grenze zu Victoria Es würde das letzte Teilstück unserer Reise neben dem Murray River in SA sein. Und jede...
|
||
![]()
Von Paringa aus gibt es auch einen Lookout Drive im Angebot. Der erste Aussichtpunkt befindet sich noch an der Stadtgrenze. Das eiserne...
|
||
Nature Walk im Paringa Paddock Der Sonntag sollte ein Nature Walk im Paringa Paddock werden. Ein Gebiet am Murray River, das schon 1893 von zwei...
|
||
Flora und Fauna neben dem Murray River Nach dem Mittagessen sitzen wir in unseren Campingstühlen, die wir in Darwin beim Start gekauft...
|
||
The Junction of Australia’s Two Greatest Rivers Das war keine lange Tour, die wir für diesen Montag geplant hatten. 130 Kilometer bis...
|
||
Wentworth - Stadt an der River Junction Die Stadt wurde nach William Charles Wentworth benannt. Dieser bekannte und geachtete Parlamentarier in...
|
||
Mungo Nationalpark- Ein Blick in die Vergangenheit Im Visitor Centre von Mildura informierten wir uns genauer über die World Heritage Area...
|
||
![]()
Hier am Parkplatz beginnt dann der 60 Kilometer lange „one way“ Rundkurs, der uns zunächst durch den Dünenbereich der...
|
||
Mildura und sein Chaffey Trail Das ist eine gute Idee des Touristikamtes in Mildura. Die Inauguration des Chaffey Trails. Erstens kommt man an...
|
||
![]()
Besuch bei Big Lizzy Ich habe es zunächst nicht bemerkt. Aber Gegend, Fluss, Boote und Menschen strahlen eine wohltuende Ruhe und...
|
||
![]()
Vom Heart of the Murray zum Golden Country Schon kurz nach 06.00 Uhr in der Frühe sind wir am Donnerstag, dem 15. März in Mildura...
|
||
Die Murray Town Swan Hill Nun sind es nur noch 11 Kilometer bis Swan Hill. Und schon am Ortseingang wird uns demonstriert, dass Gartenbau von...
|
||
![]()
Die Border Twin Towns Echuca Moama Historisch nachweisbar lebte bereits 1838 ein erster Overlander in der Gegend. Und als zwischen 1842 und 1848...
|
||
Der „Geburtshelfer“ von Moama – James Maiden Australien profitierte (oder nicht?) vom Wegfall der amerikanischen Kolonien. Das...
|
||
Der Geburtshelfer von Echuca Henry Hopwood Der „Vater“ der Zwillings Stadt von Moama hieß Henry Hopwood. Er wurde 1813 in...
|
||
![]()
Der Umweg über Deniliquin Irgendwie muss ich mich immer wieder wundern, wenn ich Berichte über die angeblich so phantastischen Fahrt...
|
||
![]()
Die Stationen Jerilderie und Cobram Wer mein Buch „Und immer weiter zur Sonne“ liest, kann auf Seite 530 alles über den...
|
||
![]()
Weitere Twin Towns bis Albury Bedeutungsvoller wirkt da weiter stromaufwärts schon die Stauung des Rivers durch den Weir zum Lake Mulwala....
|
||
![]()
Entlang des Upper Murray Von Albury sind es nur 14 Kilometer bis zum Lake Hume. Eine der großen Stauseen Australiens, der den Murray River...
|
||
![]()
Im Quellgebiet des Old Murray River Viele bezeichnen nicht zu Unrecht Corryong, das 320 Meter über den Meeresspiegel liegt, als das...
|
OzBus Reporter
Isabelle Hiestand unterwegs mit dem OzBus von London nach Sydney. Sie berichtet täglich aus dem OzBus.
Keine Kommentare