Diese Tour hatten wir schon in Deutschland geplant. Westlich von The Alice zum Namatjira Drive bis Glen Helen fahren, dabei wollten wir die vielen Sehenswürdigkeiten, fast alle nördlich der asphaltierten Strasse, besichtigen, in Glen Helen übernachten, einen Permit erwerben, um dann über den Mereenie Loop, auf sandiger Piste zum King Canyon zu gelangen.
Der erste Teilabschnitt betrug nur 194 Kilometer.
Mit tiefer innerer Bewunderung war es selbstverständlich, gleich am Ortsausgang anzuhalten, um John Flynn, an seinem Grab Ehre zu erweisen.
Ein monumentales Denkmal, würdig für einen wirklichen Helden. Über John Flynn, dem Begründer des heutigen RFDS, habe ich schon berichtet. Als er 1951 starb bat man das Warumungu Volk um einen Stein von ihrer heiligen Stätte, auch Devils Marbles genannt. Der Stein, der sich über 20 Tausend Jahr im Besitz der Ureinwohner befand, wurde gern zu Ehren und zum Gedenken dieses John Flynn gegeben. Über 400 Kilometer lang war die Transportstrecke.1952 kam dann noch die Tafel dazu. Dort steht:
„Er brachte Zufriedenheit, Glück und Freude in die Wildnis, zu den Hilfebedürftigen und an die Plätze der Not.“
Ruhe in Frieden! John Flynn, Du Vater des Inlandes!
Wer über diesen außergewöhnlichen Menschen mehr erfahren möchte, kann dies in meinem Australienbuch „Und immer weiter zur Sonne“ ab Seite 120 oder im Australien-Forum Stumpe lesen. Bei strahlend blauen Himmel, nicht die Spur eines Wölkchens war zu sehen, starten wir nunmehr in die MacDonnell Ranges. Dieses große Gebirgsmassiv ist durch viele Schluchten und Spalten eingekerbt. Hier haben in Millionen Jahren das Wasser, das Wetter und die Erdbewegungen das ursprünglich fast doppelt so hohe Gebirgsmassiv zu einem heutigen abwechslungsreiches und wohl teilweise auch romantische Gelände geformt. In den geschützten und isolierten Wasserlöchern der Schluchten entwickelte sich eine einzigartige Pflanzenwelt. Ein gesuchtes Ziel für Botaniker. Natürlich sind, wie sollte es im roten Zentrum auch anders sein, für diese Gebirgsmassiv die von der Sonne ausgebrannten roten Felsen typisch. Der Nationalpark der West MacDonnell Range hat eine Größe von 133 Tausend Hektar.
Unsere Tour habe ich auf der Karte mit blauen Punkten markiert.
Weiterlesen: Simpson Gap
OzBus Reporter
Isabelle Hiestand unterwegs mit dem OzBus von London nach Sydney. Sie berichtet täglich aus dem OzBus.