Mission Koala rettet Koalas und lässt die Teilnehmer eine Traumreise gewinnen. Das neue Online-Spiel „Mission Koala“ wurde von Tourism Queensland ins Leben gerufen und unterstützt ein Wildlife Hospital an der Gold Coast.
Mission Koala garantiert jedem Teilnehmer ein gutes Werk zu vollbringen und bietet gleichzeitig Spielspaß und Gewinnchancen. Möglich ist das seit dem 06. April 2010. Die australischen Knuddel-Teddys werden unterstützt, ohne dass die Teilnehmer direkt für sie spenden. Denn das übernimmt das Tourismus-Büro in Queensland. 10 Cent pro Mitspieler werden dem Koala-Hospital im Currumbin Wildlife Sanctuary gespendet.
Bei Mission Koala handelt es sich um ein neues Online-Spiel. Entwickelt wurde es von Etihad Airways und FTI. Die Spieler müssen die Koalas aus Holzboxen füttern, die mit Eukalyptusblättern gefüllt sind. Dazu müssen sie die Holzboxen auffangen, die direkt vom Flugzeug abgeworfen werden. Werden zehn Kisten aufgefangen, muss sich der Spieler registrieren und spendet somit automatisch zehn Cent an das Wildlife-Hospital.
Bonbon beim Online-Game Mission Koala ist die Verlosung einer Traumreise unter den Spielern. Der Gewinner darf für zwei Wochen in den Süden von Queensland fliegen und den Great Sunshine Way bereisen. Zahlreiche Höhepunkte machen die Reise sehr interessant. Darunter sind zwei Übernachtungen auf der Sandinsel Fraser Island, eine Surf-Stunde in Noosa an der Sunshine Coast und ein unvergesslicher Aufenthalt im Regenwald des Lamington Nationalparks.
Der Gewinner der Mission Koala übergibt außerdem den Spendenscheck an das Currumbin Wildlife Sanctuary. Er übernimmt eine Patenschaft über einen Koala und darf ihm einen Namen geben. Erst kürzlich wurde im Wildlife Park ein Krankenhaus für verletzte Tiere eröffnet. Jährlich können hier etwa 4 500 der wilden Patienten aufgenommen und gepflegt werden.
Das Spiel Mission Koala ist bis zum 07. Mai 2010 aktiv und unter der Website www.queensland-australia.eu/de/Gewinnspiel zu finden. Und wer sich auch ohne den Gewinn der Reise ein Bild machen möchte, ist in einem Hotel in Yeppoon gut untergebracht.
Gisela Müller
Foto: Markus Lenk
Datum: 08.04.2010
Zusatzinformationen
![]() |
Sydney Wildlife World
Die „Sydney Wildlife World“ ist ein neuer Park im Herzen von Sydney. Urlauber können hier – ohne die Stadt zu verlassen – Einblicke in die reiche und ungewöhnliche Tierwelt des fünften Kontinents erhalten.
|
|
![]() |
Australische Tierwelt
Zur Fazination der Australischen Kontinents gehören sicherlich auch die Tiere Australiens. Beuteltiere und andere exotische Arten haben sich in Australien bis heute erhalten.
|
|
![]() |
Flying Foxes
Flying Foxes - Fliegende Füchse - Eine Bürgerinitiative für den Regenwald (Friends Of Bellinger Island) will durch eine Verbesserung der Lebensbedingung der Fliegenden Füchse, den neu aufgeforsteten Bäumen das Wachstum erleichtern
|
|
![]() |
Kusus (eng. Possum)
Ein Kusus oder im englischen Possums kann man bei Dämmerung oder nachts, vor allem auf Zeltplätzen oder in ruhigen Stadtteilen sehen. Für uns Deutsche sehen diese Tiere niedlich aus. Possum haben sich so an den Menschen gewöhnt
|
|
![]() |
Nördlicher Haarnasenwombat
Das Nördliche Haarnasenwombat war wahrscheinlich schon auf dem Ruckzug als die ersten europäischen Siedler in Australien auftauchten. Es war wahrscheinlich auch schon damals die am wenigsten verbreitete Wombat Art.
|
OzBus Reporter
Isabelle Hiestand unterwegs mit dem OzBus von London nach Sydney. Sie berichtet täglich aus dem OzBus.
Keine Kommentare