Es ist ein offenes Geheimnis in Down under. Wer im Sport Erfolg hat, Weltmeister oder Olympiasieger geworden ist, Weltrekorde aufgestellt hat oder aber Siege errang, die das Ansehen von Australien in der Welt erhöhten, dem stehen neben Ruhm, Ehre und Reichtum alle Stufen der gesellschaftlichen Leiter zur Verfügung.
Ich habe acht in den Augen der Australier überragende Sportler ausgewählt, die mir nicht nur wegen ihrer sportlichen Erfolge, sondern auch wegen ihres Lebenslaufes und der unbestrittenen Fairness imponieren. Das in dieser Aufstellung Ian Thorpe fehlt hat nichts mit dem zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels gegen ihn vorliegenden Dopingvorwürfen zu tun. Ich bin mir sicher, dass Ian Thorpe alle Vorwürfe widerlegen wird. Er verkörpert ganz einfach die neue erfolgreiche Generation australische Sportler, deren Weg nicht ganz so dornenvoll war.
Glaubt man den Analysten und erfahrenen Sportjournalisten ist der Titel des größten Athleten, der je in Down under Sport betrieb, wohl noch auf Jahre vergeben. Wer? Ich werde „The Don“ als Ersten vorstellen.
Australien gehört zu den wenigen Ländern auf der Welt, in dem zwei Olympiaden ausgetragen wurden. Allerdings waren die Aussies so realistisch, dass sie weder 1956 (Melbourne) noch 2000 (Sydney) sich auch um die Austragung der Winterspiele bewarben. Und beide Olympischen Sommerspiele wurden durch die unvergleichlichen Zuschauer, durch die Sonne, durch „The Australian Way of Life“ zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.
Wir hatten in Deutschland in der Vergangenheit ebenso große und berühmte Sportler. Wer aber kennt noch einen Dr. Otto Peltzer? Einen Hermann Buhl? Eine Helen Mayer?
Die australischen Sportler, die ich Ihnen in den folgenden Kapiteln vorstellen werde, sind auch nicht mehr up to date. Aber in Down under kennt sie noch heute jedes Kind. Sie werden verehrt und geliebt. Sie waren es, die das positive Bild des roten Kontinents und seiner Menschen in alle Länder der Welt trugen.
Unter den herausragenden Sportlern Australiens gibt es allerdings Drei, die immer eine Sonderstellung behalten werden. Da ist der erste australische Weltmeister Ned Trickett. Ein Ruderer, der 1876 diesen Titel auf der Themse errang. 1912 wurde Fanny Durack über 100 m Freistil die erste australische Goldmedaillen Gewinnerin bei einer Olympiade. Und dann natürlich noch Elisabeth (Betty) Cuthbert, „The Australian Golden Girl“ von Melbourne 1956, mit dem Gewinn der ersten Goldmedaille auf australischen Boden
OzBus Reporter
Isabelle Hiestand unterwegs mit dem OzBus von London nach Sydney. Sie berichtet täglich aus dem OzBus.
Keine Kommentare